In cooperation with ASIWise, UK
Ayres’ Sensory Integration Beyond Childhood: An Opportunity to Change Lives
Wie Dr Ayres selbst sagte, ist Sensorische Integration zweifellos über die Kindheit hinaus anwendbar - "solange man ein Gehirn hat". Wie sensorische Verarbeitung beeinflusst, ob und wie das Leben gelingt und ob Schwierigkeiten in der Alltagsbewältigung richtig verstanden werden und daher auch richtig damit umgegangen wird.
As Dr Ayres herself said, Sensory Integration is undoubtedly applicable beyond childhood - "as long as you have a brain". How sensory processing influences whether and how life succeeds and whether difficulties in coping with everyday life are properly understood and therefore properly dealt with.
+ Begeisterte Teilnehmer:innen bei Kaths Präsentationen auf Kongressen, auch dem ESIC 2017 in Wien!!
+ Wichtig für alle Ergotherapeut:innen, die mit Jugendlichen, Erwachsenen und alten Menschen arbeiten, die Schwierigkeiten in der Alltagsbewältigung haben, zu denen mentale und psychische Ursachen beitragen
+ Eine wichtige Perspektive für das Verständnis von Klient:innen in der Forensik und mit Demenz
+ Enthusiastic participants at Kath's presentations at congresses, also at the ESIC 2017 in Vienna!
+ Important for all OTs working with adolescents, adults and the elderly who have difficulties in coping with everyday life to which mental and psychological causes contribute.
+ An important perspective for understanding clients in forensic settings and with dementia.
Wie können Therapeut:innen, die mit Jugendlichen und Erwachsenen mit psychischen Problemen arbeiten, die Prinzipien von Ayres Sensorischer Integration (ASI®) in ihrer Arbeit anwenden, um das Leben ihrer Klient:innen zu verbessern? Gibt es Beweise dafür, dass dieser Ansatz für diese Menschen geeignet ist?
How can therapists practicing with adolescents and adults with mental problems apply Ayres Sensory Integration (ASI®) principles to their work to improve the lives of their clients? Is there evidence that this approach has merit for this population?
Termin/Date: live online (Fr 9-16, Sa 9-16 mit 1 Std Mittagspause)
Dauer/Duration: 12 h
Dozentin/Instructor: Kath Smith, MA, OT, ASI Instructor, UK
Kurssprache/Course Language: Englisch mit tlw. deutschen Unterlagen, Videountertiteln, Übersetzung nach Bedarf
Zielgruppe/Who Should Attend: Occupational Therapists working with clients beyond childhood with mental problems incl. forensic and dementia fields of practice
Voraussetzung/Prerequisites: 2 day Introduction to SI (SI 101 or equivalent)
Kursbeschreibung/Content:
Dieser zweitägige Workshop beschäftigt sich mit der Anwendung von Ayres' Sensory Integration über die gesamte Lebensspanne hinweg, mit Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Erwachsenen - psychische Gesundheit und Wohlbefinden für alle. Videofallstudien illustrieren, wie ASI in den Diensten für psychische Gesundheit und Lernbehinderung für Jugendliche,
Erwachsene und ältere Erwachsene umgesetzt werden kann und zu verbessern und das Verständnis zu verbessern.
Die TN werden folgende Fragen erörtern:
Die Themen umfassen:
Theorie - Wiederholung, Evidenz für die SI-Theorie mit Schwerpunkt Neurowissenschaften, SI lebenslang
Befunderhebung - in Gruppenarbeiten identifizieren die TN anhand realer Fallstudien die Hinweise auf SI-Störungen; Anwendung dieses klinischen Reasonings auf eigene Klienten; Vorstellung von Verfahren zum Screening und für die Differenzialdiagnose incl. klinische Beobachtungen, neurologischer Beobachtungen, Story Telling und Interviews.
Intervention - Bedeutung von Aufklärung (Psychoedukation) und der Neuinterpretation der Lebensgeschichte; Kombination des ASI-Ansatzes mit psychologischen Ansätzen incl. CBT/DBT; Anwendung von SI-Prinzipien und Überlegungen, wie man die Umgebung, die Aktivität und den therapeutischen Einsatz des Selbst nutzen kann, sodass sie sich positiv auf die psychische Gesundheit auswirken; notwendige Ausstattung und Ressourcen incl. relevanter Überlegungen zur Gesundheit und Sicherheit zu Hause, in der Gemeinde und in Kliniken sowie in akuten, geschlossenen, intensivmedizinischen und forensischen Einrichtungen; sensorische Angebote und Möglichkeiten zur Förderung der Beschäftigung mit altersgerechten Aktivitäten des Alltags
Outcomes - Überlegungen zur Ergebnismessung in verschiedenen klinischen Umgebungen; Fallstudien und Forschungsergebnisse, wie wir Klient:innen motivieren und ihr Engagement in der Therapie aufrechterhalten können
This two-day workshop explores the application of Ayres' Sensory Integration across the lifespan, with youth, adults, and older adults - mental health and wellness for all. Video case studies illustrate how ASI can be implemented in mental health and learning disability services for adolescents, adults, and older adults can be implemented and improve understanding.
Participants will explore and consider the following questions:
Topics include:
Theory - brief review, evidence for SI theory with emphasis on neuroscience, SI lifelong.
Evaluation - in group work, participants identify evidence of SI disorders using real case studies; application of this clinical reasoning
to own clients; presentation of procedures for screening and differential diagnosis incl. clinical observations, neurological observations, story telling and interviews.
Intervention - importance of education (psychoeducation) and reinterpretation of life history; combination of ASI approach with psychological
approaches incl. CBT/DBT; application of SI principles and considerations of how to use the environment, activity and therapeutic use of self so that they positively impact mental health;
necessary equipment and resources incl. relevant health and safety considerations in home, community, and clinical settings, as well as acute, confined, intensive care, and forensic settings;
sensory opportunities and ways to promote engagement in age-appropriate activities of daily living
Outcomes - considerations for measuring outcomes in various clinical settings; case studies and research findings on how we can motivate clients
and maintain their engagement in therapy
Nutzen der Teilnahme/Benefits of Participation:
Die Teilnehmer:innen werden lernen
Participants will learn to
PAKETPREIS/ PACKAGE PRICE
Lerne in 5 Tagen mit Kath Smith intensiv zur Theorie und Praxis von Ayres' SI bei Jugendlichen/Erwachsenen! Buche alle 3 Workshops der Reihe auf einmal und nutze unseren Paketpreis, indem du beim Checkout an der Kassa den Gutscheincode MINUS20 eingibst. Du ersparst dir damit 20%, also rund 200 EUR des Gesamtpreises! Achtung: Dieses Angebot ist nur von GSIÖ-Vereinsmitgliedern nutzbar!
Learn intensively with Kath Smith in 5 days about the theory and practice of Ayres' SI with youth/adults! Book all 3 workshops of this series at once and take advantage of our package price by entering the coupon code MINUS20 at checkout. You will save 20%, or about 200 EUR of the total price! Attention: This offer is only available for GSIÖ members!
374,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Termin/Date: Nov 2023 live online (Fr 9-16, Sa 9-16 mit 1 Std Mittagspause)
Dauer/Duration: 12 h
Dozentin/Instructor: Kath Smith, MA, OT, ASI Instructor, UK
Kurssprache/Course Language: Englisch mit tlw. deutschen Unterlagen, Videountertiteln, Übersetzung nach Bedarf
Zielgruppe/Who Should Attend: Occupational Therapists working with clients beyond childhood with mental problems incl. forensic and dementia fields of practice
Voraussetzung/Prerequisites: 2 day Introduction to SI (SI 101 or equivalent)
Kursbeschreibung/Content:
Trauma und SI-Störung sind ein Henne-Ei Problem: hatte das Kind/die Klient:in zuerst sensorische Integrationsprobleme, die sie ungewöhnlich anfällig für Traumata machten? Oder hat das frühe Trauma die normale Entwicklung der sensorisch-integrativen Funktionen gestört? Eigentlich ist es egal, denn wichtig ist vor allem die Erkenntnis, dass Trauma und sensorische Verarbeitung eng miteinander verwoben sind. Ein Trauma hat große Auswirkungen auf die sensorische Integration und kann die Reaktionen des Betroffenen auf Sinneserfahrungen drastisch verändern.
In diesem zweitägigen Workshop wiederholen wir Ayres' Theorie der Sensorischen Integration und überlegen, wie sich Traumata auf die Entwicklung über die gesamte Lebensspanne auswirken - wie sie das Gehirn und die Vernetzung der sensorischen Systeme verändern. Wir werden sensorische Integrationsstörungen und Muster von Auffälligkeiten besprechen, die in der Traumaforschung gefunden wurden, und wie sie sich auf die Partizipation im Alltag auswirken. Wir gehen auch auf die Auswirkungen von frühkindlichen Traumata und früher Deprivation ein und präsentieren aktuelle neurowissenschaftliche Belege. Wir betrachten die Alltagsschwierigkeiten unter folgenden Aspekten:
Praktische Aktivitäten, Videos und reale Fallstudien werden verwendet, um das Verständnis zu verbessern und die Anwendung innerhalb von Diensten für psychische Gesundheit und Lernbehinderung für Jugendliche, Erwachsene und ältere Erwachsene zu demonstrieren. Die Auswirkungen von Traumata und früher Deprivation werden mit Erkenntnissen aus der aktuellen Neurowissenschaft betrachtet.
Trauma and SI disorder are a chicken-and-egg problem: did the child/client first have sensory integration problems that made them unusually vulnerable to trauma? Or did the early trauma disrupt the normal development of sensory-integrative functioning? It doesn't really matter, because what is important is the recognition that trauma and sensory processing are intimately intertwined. Trauma has a major impact on sensory integration and can drastically alter an individual's responses to sensory experiences.
In this two-day workshop, we review Ayres' theory of Sensory Integration (ASI) and consider how trauma impacts development across the lifespan - how it alters the brain and the interconnectedness of sensory systems. We will discuss sensory integration disorders and patterns of abnormalities found in trauma research and how they impact participation in everyday life. We will also address the impact of early childhood trauma and early deprivation and present recent neuroscience evidence. We consider everyday difficulties from the following perspectives:
Hands-on activities, videos, and real-world case studies will be used to enhance understanding and demonstrate application within mental health and learning disability services for youth, adults, and older adults. The impact of trauma and early deprivation will be considered with findings from current neuroscience.
Nutzen der Teilnahme/Benefits of Participation:
Am Ende des Workshops können die TN:
By the end of the workshop, participants will be able to:
PAKETPREIS/ PACKAGE PRICE
Lerne in 5 Tagen mit Kath Smith intensiv zur Theorie und Praxis von Ayres' SI bei Jugendlichen/Erwachsenen! Buche alle 3 Workshops der Reihe auf einmal und nutze unseren Paketpreis, indem du beim Checkout an der Kassa den Gutscheincode MINUS20 eingibst. Du ersparst dir damit 20%, also rund 200 EUR des Gesamtpreises! Achtung: Dieses Angebot ist nur von GSIÖ-Vereinsmitgliedern nutzbar!
Learn intensively with Kath Smith in 5 days about the theory and practice of Ayres' SI with youth/adults! Book all 3 workshops of this series at once and take advantage of our package price by entering the coupon code MINUS20 at checkout. You will save 20%, or about 200 EUR of the total price! Attention: This offer is only available for GSIÖ members!
374,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Termin/Date: 2024 live online (Fr 9-16 mit 1 Std Mittagspause)
Dauer/Duration: 1 Tag (6 h)
Dozentin/Instructor: Kath Smith, MA, OT, ASI Instructor, UK
Kurssprache/Course Language: Englisch mit tlw. deutschen Unterlagen, Videountertiteln, Übersetzung nach Bedarf
Zielgruppe/Who Should Attend: Occupational Therapists working with clients beyond childhood with mental problems incl. forensic and dementia fields of practice
Voraussetzung/Prerequisites: 2 day Introduction to SI (SI 101 or equivalent)
Kursbeschreibung/Content:
Der Einsatz von sensorisch basierten Ansätzen und von Ayres' SI zur Unterstützung von Gesundheit und Wohlbefinden bei Erwachsenen ist weltweit im Zunehmen. In Großbritannien war dies immer schon der Hauptanwendungsbereich der SI. Die Forschung zeigt, dass der ASI-Therapieansatz im Rahmen der Ergotherapie folgende Wirkungen zeigt:
Dies bedeutet, dass ASI-Therapie eine erhebliche Reduzierung von
Die Dozentin hilft Teams bei der Entwicklung und Umsetzung sensorisch-integrativer Prinzipien in Einrichtungen. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit Anbietern von sensorischen Produkten. Gemeinsam helfen wir, für geschlossene Abteilungen und den forensischen Bereich, wo herkömmliche Schaukeln und SI-Geräte nicht verwendet werden können, sichere sensorische Räume für eine sichere Selbstregulierung und Bewegungsaktivitäten mit verstärktem sensorischen Input zu entwickeln.
Zum Einlesen eine interessante Studie, die zeigte, dass mit dem ASI-Ansatz Restraints vermindert oder vermieden werden können:
Urwin, Rosalind and Ballinger, Claire (2005) The effectiveness of sensory integration therapy to improve functional behaviour in adults with learning disabilities: five single-case experimental designs. The British Journal of Occupational Therapy, 68 (2), 56-66.
The use of sensory-based approaches and Ayres' SI to support health and well-being in adults is on the rise worldwide. In the UK, this has always been the main application of SI. Research shows that the ASI therapy approach has the following effects within occupational therapy:
This means that ASI therapy leads to significant reduction of
The instructor helps teams develop and implement sensory integrative principles in facilities. This includes working with sensory vendors. Together, we help develop safe sensory spaces for safe self-regulation and movement activities with increased sensory input for locked wards and forensic settings where traditional swings and SI devices cannot be used.
To read in, check out this interesting study that showed that restraints can be reduced or avoided with the ASI approach:
Urwin, Rosalind and Ballinger, Claire (2005) The effectiveness of sensory integration therapy to improve functional behaviour in adults with learning disabilities: five single-case experimental designs. The British Journal of Occupational Therapy, 68 (2), 56-66.
Nutzen der Teilnahme/Benefits of Participation:
Die Teilnehmer:innen werden lernen
Participants will learn to
PAKETPREIS/ PACKAGE PRICE
Lerne in 5 Tagen mit Kath Smith intensiv zur Theorie und Praxis von Ayres' SI bei Jugendlichen/Erwachsenen! Buche alle 3 Workshops der Reihe auf einmal und nutze unseren Paketpreis, indem du beim Checkout an der Kassa den Gutscheincode MINUS20 eingibst. Du ersparst dir damit 20%, also rund 200 EUR des Gesamtpreises! Achtung: Dieses Angebot ist nur von GSIÖ-Vereinsmitgliedern nutzbar!
Learn intensively with Kath Smith in 5 days about the theory and practice of Ayres' SI with youth/adults! Book all 3 workshops of this series at once and take advantage of our package price by entering the coupon code MINUS20 at checkout. You will save 20%, or about 200 EUR of the total price! Attention: This offer is only available for GSIÖ members!
227,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Stimme dich schon jetzt auf das Thema und die Anwendung dieser entwicklungsorientierten Perspektive auf Erwachsene ein mit den Präsentationen und Artikeln auf dieser Seite: https://sensoryproject.org/tag/mental-health
Get in the mood now for the topic and the application of this developmental perspective to adults with the presentations and articles on this page: https://sensoryproject.org/tag/mental-health